Menü Schließen

Ein Kamerad beim Funk-Kurs

Der Kommunikation zwischen Leitstelle, Feuerwehren und anderen Einsatzkräften kommt im Einsatzfalle eine zentrale Rolle zu. Auch dies gilt es zu erlernen, gibt es dabei doch wichtige Grundregeln zu beachten.

Seit 2014 ist im heimischen Feuerwehrwesen (und darüber hinaus) der „Digitalfunk“ im Einsatz: Sämtliche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) – also beispielsweise Feuerwehren, Polizei, Rettung, Flugrettung etc. – nutzen dieses System. Dies gewährleistet, dass im Einsatzfall die Kommunikation innerhalb der eigenen Einheiten (zum Beispiel Feuerwehren), aber auch darüber hinaus zu anderen Einsatzkräften problemlos und direkt funktioniert. Der Aufbau des Systems sowie seine richtige Anwendung muss allerdings geschult werden.

Eine solche Schulung hat nun ein weiterer Kameraden der FF Preding abgeschlossen. PFM Bernhard Maller hat dafür einen ganztägigen Theoriekurs besucht, zwei praktische Übungen durchgeführt und am vergangenen Wochenende die theoretische sowie praktische Prüfung abgelegt. Bernhard hat den Kurs mit Bravour gemeistert und sind nun für diese wichtigen Funktionen ausgebildet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert