Einsatzgrund
T03 - Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Alarmzeit
06.09.2025 - 17:04 Uhr
Alarmierung
Sirene, SMS
Fahrzeuge
RFA, TLFA
Mannschaft
11 KameradInnen
Einsatzleiter
OBI d.F. René Wernegg
weitere Einsatzkräfte
Polizei, FF Wohlsdorf, Rotes Kreuz, Rettungshubschauber
Bericht
LM d.V. Klaus Krainer
Fotos
FF Preding
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der L601 ein schwerer Verkehrsunfall: Kurz nach dem Kreisverkehr bei der Pöllmühle in Richtung Wettmannstätten krachten in einer Rechtskurve zwei Pkw ineinander. Dabei wurde ein Fahrzeug über die Böschung geschleudert.
Aufmerksame Ersthelfer wählten den Notruf und setzten die Rettungskette in Gang. Unter den Ersthelfern befand sich auch ein Rettungssanitäter des Roten Kreuzes, der sofort mit der Versorgung der schwerer verletzten Person begann. Auch die Rettung traf rasch am Unfallort ein – ebenso wie die FF Preding. Einsatzleiter OBI d.F. René Wernegg musste die L601 für die Dauer der Arbeiten komplett sperren und alarmierte die FF Wohlsdorf nach, die nach kurzer Zeit beim Kreisverkehr am Bahnhof Wettmannstätten eine Umleitung einrichtete. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde auch der Notarzthubschrauber angefordert.
Nach der weiteren Versorgung durch den nun anwesenden Notarzt konnte leichte Entwarnung gegeben werden, es bestand keine Lebensgefahr. So musste der schwerer verletzte Autolenker auch nicht mit dem Hubschrauber ausgeflogen, sondern konnte mit dem Roten Kreuz in ein Krankenhaus transportiert werden.
Für die FF Preding blieb – neben der Absicherung der Unfallstelle – nach der Versorung der Verletzten noch die Aufgabe, ausgetretene Betriebsmittel zu binden sowie die Straße zu reinigen. Nach einer Einsatzzeit von rund 90 Minuten konnten die elf anwesenden Kameradinnen und Kameraden wieder in das Rüsthaus einrücken.