Einsatzgrund
T03 - Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Alarmzeit
10.09.2025 - 15:38 Uhr
Alarmierung
stiller Alarm: SMS
Fahrzeuge
RFA, TLFA, MZF
Mannschaft
9 KameradInnen
Einsatzleiter
Georg Bauer - FF Wieselsdorf
weitere Einsatzkräfte
Polizei, FF Wieselsdorf, Rotes Kreuz
Bericht
LM d.V. Klaus Krainer
Fotos
FF Preding
Zu gleich zwei Unfällen kam es heute auf der L617 in Wieselsdorf, beide an der gleichen Stelle und beide innerhalb von rund einer Stunde: Zunächst verunfallte laut Zeugenaussagen eine ältere Fahrzeuglenkerin, die sich jedoch selbst aus dem Fahrzeug befreien konnte und keinerlei Hilfe von Polizei, Rettung oder Feuerwehr benötigte. Als der Abschleppdienst bereits vor Ort war – jedoch wahrscheinlich von der Straße aus nicht sichtbar – kam es kurz danach zu einem weiteren, folgenschwereren Unfall.
Ein Fahrzeuglenker kam zur Unfallstelle, verzögerte laut Zeugenaussagen sein Tempo, um seine Hilfe anzubieten. Ein nachkommender Lieferwagen konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Fahrzeug auf. Dadurch wurde dieses gegen das Brückengeländer geschleudert. Eine große Menge an Betriebsmitteln trat aus, der Lenker wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und in weiterer Folge zur Abklärung vom Roten Kreuz in ein Spital gebracht.
Aufgabe der alarmierten Feuerwehren Preding und Wieselsdorf war es, zunächst die Unfallstelle abzusichern, die verletzten bzw. unfallbeteiligten Personen zu versorgen und die ausgetretenen Betriebsmittel zu binden. Durch die Kollission war die Fahrbahn zusätzlich durch Glassplitter und Fahrzeugteile verunreinigt.
Während der Aufräumarbeiten musste die L617 teilweise zur Gänze gesperrt werden. Nach einer Einsatzzeit von rund 75 Minuten konnten die beiden Wehren aber wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.